Das Unternehmen Barclaycard war der erste Anbieter, der in Europa eine Kreditkarte herausbrachte und zwar bereits im Jahr 1966. Schon im darauffolgenden Jahr haben sich mehr als 30.000 Einzelhändler und Kaufleute diese Bezahlmethode akzeptiert und in heutiger Zeit gehört Barclaycard nicht nur zu den Marktführern in Großbritannien, sondern zu den führenden Herausgebern von Kreditkarten auf der ganzen Welt. In den nachfolgenden Erfahrungen wollen wir die Konditionen der cardNmore Kreditkarten einem ausführlichen Test unterziehen.
Doch was steckt darüber hinaus hinter dem Angebot der Barclaycard cardNmore? Unser Barclaycard cardNmore Test verrät es!
Inhaltsverzeichnis
1. Barclaycard cardNmore Erfahrungen: Pro und Contra im Überblick
- Dauerhaft keine Jahresgebühren
- Zwei Monate zinsfreies Zahlungsziel
- Teilrückzahlungen ab 2 Prozent des Restbetrags
- Bonusprogramm
- Kontaktloses Bezahlen
- Kein Guthabenzins
2. Die 10 wichtigsten Konditionen im Überblick
- Kreditkartenangebot: CardNmore Mastercard und eine Netto Maestro Karte
- Jahresgebühren: Keine Jahresgebühren
- Auslandseinsatzgebühren: 1,99 Prozent des Transaktionsbetrags
- Gebühren für Bargeldabhebungen: 4 Prozent und mindestens 5,95 Euro
- Guthabenzins: Nicht vorhanden
- Kreditkartenextras: Kontaktloses Zahlen
- Verfügungsrahmen: Individuell
- Sollzinsen: Veränderlicher Sollzinssatz von 14,83 Prozent p.a. Effektiver Jahreszins von 15,88 Prozent p.a.
- Sicherheit: 3D Secure Technologie, Lieferschutz für Online-Einkäufe, 24/7 Notfall Hotline
- Boni und Prämien: Bonuspunkte für Bezahlen im Supermarkt „Netto“
3. Repräsentatives Kreditkartenbeispiel bei Barclaycard cardNmore
Um unseren Leser einen kleinen Eindruck davon zu vermitteln, welche Kosten auf sie als Kreditkarteninhaber zukommen können, wollen wir uns ein Beispiel aus der Praxis anschauen und uns dabei auf den Karteneinsatz im Ausland beziehen. Wer beispielsweise in die USA reist und dort eine Hotelrechnung in Höhe von 500 US-Dollar begleicht, zahlt eine Gebühr von 9,95 US-Dollar. Werden dann auch noch 300 US-Dollar als Bargeld abgehoben, entstehen weitere Kosten von 5,97 US-Dollar. Solche Gebühren können sich auf Dauer empfindlich summieren und so sollten die Transaktionen gut überlegt sein. Allgemein gilt dabei, dass eine große Transaktion mehreren kleineren vorzuziehen ist.
3. Unsere Erfahrungen im ausführlichen Barclaycard cardNmore Test
An dieser Stelle finden Sie unseren ausführlichen Barclaycard cardNmore Kreditkarte Test und wir haben uns die Leistungen und Konditionen der Kreditkarte ganz genau angeschaut. Wir zeigen, welche Gebühren entstehen können und welche Extras geboten werden. Beginnen wir mit den Merkmalen der angebotenen Kreditkarte.

Der Webauftritt von Barclaycard
Kreditkarten-Angebot: Mastercard- und Maestro- Kartendoppel
Im ersten Abschnitt unserer Barclaycard cardNmore Kreditkarte Erfahrungen haben wir zunächst das Kartenangebot angeschaut. Dabei handelt es sich um ein Kartendoppel bestehend aus einer Mastercard und einer „Netto“ Maestro Karte. Bei Netto handelt es sich um eine Supermarktkette, die in Filialen in ganz Deutschland besitzt und sich selbst als „Markendiscount“ bezeichnet. Bei der Mastercard stehen dem Karteninhaber mehr als 29 Millionen Akzeptanzstellen weltweit zur Verfügung und die Maestro Karte ist speziell für die Einkäufe in dem oben genannten Supermarkt gedacht. Bei der Nutzung der Karten können Inhaber mit jeder Transaktion Bonuspunkte sammeln.
Kreditkarten-Konditionen: Dauerhaft keine Jahresgebühr
Als wir uns bei unseren Barclaycard cardNmore Kreditkarte Erfahrungen die Konditionen der Karten angeschaut haben, konnten wir positiv feststellen, dass für die Nutzung dauerhaft keine Jahresgebühren anfallen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Tatsache, dass für die Nutzung des Kreditrahmens zwei Monate lang keine Zinsen anfallen. Wenn jemand anschließend die Teilzahlungsfunktion in Anspruch nimmt, entstehen erst dann Kosten. Es gibt auch weitere Leistungen, die mit der Nutzung der Karten verbunden sind und diese beziehen sich vor allem auf die Kreditkarte.
So ist es beispielsweise möglich, Überweisungen mittels Kreditkarte in Auftrag zu geben und für jede solche Transaktion werden Gebühren fällig. Wie hoch diese sind, hängt davon ab, wie hoch die Summe ist, die überwiesen werden soll. Bei Beträgen bis 500 Euro gilt eine Gebühr von 7,50 Euro. Geht es um Summen zwischen 500 Euro bis 1.500 Euro, gilt eine Gebühr von 1, 5 Prozent. Bei Summen über 1.500 Euro sind die Gebühren in Höhe von 1 Prozent angesetzt. Wer eine Ersatzkarte beantragt, weil die eigene verloren gegangen ist, zahlt eine einmalige Gebühr von 15 Euro und eine Ersatz-PIN gibt es für weitere 5 Euro. Wer sich übrigens im Detail über alle Leistungen und Konditionen der Barclaycard cardNmore Kreditkarteninformieren möchte, findet ein vollständiges Preis-Leistungsverzeichnis auf der Webseite des Anbieters.

Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
Mögliche Zusatzgebühren: Auslandseinsatzgebühren von 1,99 Prozent
Zu den wichtigsten Gebühren im Zusammenhang mit einer Kreditkarte zählen in erster Linie die Auslandseinsatzgebühren und die Kosten für Bargeldabhebungen. Wer seine Karte für Zahlungen in Deutschland und in der EU nutzt, zahlt keine Transaktionsgebühren. Im Ausland außerhalb der EU entstehen dagegen Gebühren in Höhe von 1,99 Prozent des Transaktionsbetrags. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um Bargeldabhebungen handelt oder um Kartenzahlungen. Kartenzahlungen sind in Deutschland und in der EU kostenlos. Wer allerdings Bargeld in Deutschland oder in einem anderen EU Land abheben möchte, zahlt eine Gebühr von 4 Prozent des abgehobenen Betrags und dabei mindestens 5,95 Euro.
Ein weiterer Kostenpunkt, den wir uns in unserem Barclaycard cardNmore Kreditkarte Test angeschaut haben, sind die Sollzinsen, die für die Nutzung des Kreditrahmens anfallen bzw. dann, wenn das ausstehende Saldo nicht am Stück sondern in Raten beglichen werden soll. Dabei differenziert Barclaycard zwischen Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen. Wer den Verfügungsrahmen für Kartenzahlungen nutzt, zahlt einen Sollzinssatz von 14,83 Prozent im Jahr. Bei Bargeldabhebungen fällt ein Zinssatz von 16,55 Prozent p.a. Als effektiver Jahreszins sind es 15,88 Prozent. Neben den Jahresgebühren zählen Sollzinsen, Bargeldabhebungszinsen und Auslandseinsatzgebühren zu den wichtigsten Kostenpunkten im Alltag mit Kreditkarten.
Kreditkartenlimits: Keine feste Regelung
Bei unseren Barclaycard cardNmore Kreditkarte Erfahrungen haben wir festgestellt, dass hier in puncto Kreditlimits die gleichen Regelungen gelten, wie sie auch bei den meisten anderen Kreditkartenanbietern zu finden sind. So gibt es keine festen Beträge, die den Karteninhabern zugesichert werden und wie hoch der Kreditrahmen ist, hängt von Faktoren wie Einkommen und Bonität des Kartennutzers ab.
Bonuspunkte & Extras: Bonusprogramm bei Barclaycard
Bei unseren Erfahrungen haben wir festgestellt, dass bei Barclaycard für Nutzer der cardNmore Kreditkarten ein Bonusprogramm angeboten wird. Dabei sammeln Kartenbesitzer mit dem Einsatz der Karten Prämienpunkte, die sie im Prämienshop in Sachpreise und Gutscheine tauschen können. Bei der Mastercard werden Punkte mit jedem Einsatz gesammelt und bei der Maestro Karte gibt es Bonuspunkte für das Bezahlen bei Netto. Wer das Kartendoppel beantragt und dies in den ersten vier Wochen nach Vertragsabschluss mindestens ein Mal nutzt, bekommt außerdem 500 Bonuspunkte geschenkt.
Als weiteres Prämienangebot gibt es Boni für das Werben von Neukunden. Dabei können Werber und Geworbener jeweils 20 Euro Startguthaben sichern und der Neukunde erhält ebenfalls 500 Bonuspunkte zum Start.
Die Sicherheit wird bei Barclaycard großgeschrieben
Alle Kunden von Barclaycard können von der sogenannten „5 Sterne Sicherheit“ profitieren, die den maximalen Schutz der Kunden gewährleisten soll. Die 5 Sterne stehen für die fünf Lösungen, die Barclaycard in puncto Sicherheit anbietet. So wird beispielsweise eine 24/7 Notfall-Hotline zur Verfügung gestellt und es gibt auch einen Reise-Notfall-Service, bei dem ein Karteninhaber bei Verlust der Kreditkarte schnell Bargeld und eine neue Karte beantragen kann.
Bei unverschuldetem Kartenverlust und missbräuchlicher Nutzung der Karte kommt Barclaycard für alle entstandenen Schäden auf. Weiterhin gibt es eine Lieferschutzversicherung, die bei Online-Einkäufen gilt und für eine Jahressumme von maximal 2.000 Euro greift. Als letzten Punkt nennt Barclaycard die 3D Secure Technologie, die bei allen Kartentransaktionen eingesetzt wird und den aktuellen geltenden Standards im Kreditkartengeschäft entspricht.
5. Testberichte zu Barclaycard cardNmore
Schnell wurde in unseren Erfahrungen ersichtlich, dass dieses Kartendoppel bisher noch keinem Test unterzogen wurde und uns somit auch keine Auszeichnungen oder Berichte vorliegen. Allerdings konnte Barclaycard bereits einige Auszeichnungen für das eigene Kreditangebot erhalten. So wählte die FHM Finanzberatung den Ratenkredit bei Barclaycard zum „Besten Ratenkredit“ und der Autokredit erhielt die Auszeichnung „Top Autokredit“.
6. Fünf wichtige Fragen und Antworten zu Barclaycard cardNmore
Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung cardNmore?
Hinter diesem Namen verbirgt sich das Kartendoppel aus einer Mastercard und einer Netto Maestro Karte, die speziell für Einkäufe in diesen Supermärkten entwickelt wurde.
Welche Jahresgebühren fallen an?
Die beiden Karten sind für die Besitzer vollkommen kostenlos, was die Jahresgebühren angeht.

Boni für Neukundenwerbung
Wie kann ich Bonuspunkte sammeln?
Bei der Nutzung der Mastercard, werden für jede Transaktion Punkte gutgeschrieben, bei der Maestro sammeln Karteninhaber nur bei Zahlungen bei Netto Bonuspunkte.
Wie hoch sind die Sollzinsen bei cardNmore?
Der veränderliche Sollzinssatz liegt bei dem Kartendoppel bei 14,83 Prozent p.a. und effektiv sind es 15,88 Prozent p.a.
Fallen Auslandseinsatzgebühren an?
Wie bei den meisten anderen Kreditkartenanbietern, fallen auch bei Barclaycard Gebühren für den Einsatz im Ausland an. Dabei zählen Länder außerhalb der EU zum Ausland und dabei zahlt der Kunde für jede Transaktion eine Gebühr von 1,99 Euro des zugrundeliegenden Betrags.
barclaycardJETZT KREDITKARTE BEANTRAGEN: www.barclaycard.de/cardNmore